![]() |
Albert Mayer auf Seite 5 bei der Google Bildersuche am Donnerstag, den 12. Dezember 2013. |


Neu ist seit einiger Zeit, daß neben ersten Ergebnissen beim Mayergooglen eine Anzeige von Wikipedia erscheint, wo auf die Seiten des ersten Gefallenen verwiesen wird. Google schafft Wissen nach statistischen Relevanzen wikipedialen Außmaßes.
Leider führe ich nur eingeschränkt aussagekräftige Statistiken über die Anzahl der Albert-Mayertreffer - ungefähr 22.800.000 Ergebnisse in 0,35 Sekunden machen das auch nicht ganz leicht - fest steht allerdings, daß in der Bildersuche der Grabstein des Leutnants zu Pferde in Illfurth jetzt nicht nur an allererster Stelle der Bildersuche steht, sondern viel häufiger in websiten eingebettet ist und in zahlreichen Variationen abgelichtet wurde. Hobbyforscher, Militariensammler und Onlinezeitungen nehmen die Fährten auf und ich entwickele einen allogarithmischen Stolz darauf, dass sich auch der Blog des Onlinepromoventen unter die Treffer gesellt. Doch bringt mich das weiter?
Wo ist die Erkenntnis des Tages um die Begebenheiten der tragischen Tode von Mayer und Peugeot.
Es regnet in Strömen
Ruppe Koselleck
für MAYERS ERDE
MAYERS ERDE ist ein Kooperationsprojekt des Onlinepromoventen mit der Universität Osnabrück, Prof. Dr. Andreas Brenne, dem Widukind Museum Enger sowie Remember 1914-1918
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen